Dhal mit bayrischem Ingwer
Hülsenfrüchte aller Art gehören im Ayurveda zu jeder Hauptmahlzeit dazu. Sehr häufig als eine Art Eintopf, als „Dal“ oder „Dhal“ geschrieben. Und es gibt noch weitere Schreibweisen, also nicht verwirren lassen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Hülsenfrüchten, die zum Einsatz kommen und im Ayurveda wird nicht nach dem Proteingehalt bewertet, sondern vielmehr nach der Verträglichkeit für die verschiedenen Dosha-Typen.
So sind zum Beispiel die Mung -Linsen am leichtesten zu verdauen und die Kichererbsen am anderen Ende der Skala, sprich am schwierigsten. Die Verträglichkeit kann noch durch die passenden Gewürze optimiert werden, aber am Ende ist die Art der Hülsenfrucht entscheidend.
Linsen und Wasser immer im Verhältnis 1 zu 4
- 100g Berglinsen für zwei Personen, es geht aber auch mit jeder anderen Linsensorte
- 400ml Wasser
- 1 mittelgroße milde Zwiebel
- 1 dicke Scheibe frischen Ingwer, hier bayrischer Ingwer
- 2 EL Ghee
- 2 TL Senfsamen
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Korianderkörner
- ½ TL Kurkuma, frisch oder als Pulver
Am Schluss fürs Abschmecken
- ½ TL Langer Pfeffer und Salz
- 1-2 El Zitronensaft
- ¼ TL Süße (Dattelsirup etc.)
- 2 EL Koriandergrün, je nach Geschmack
Linsen circa eine Stunde in Wasser einlegen ( je nach Linsenart auch länger) und danach gut abspülen.
Kreuzkümmel und Koriander mörsern und Zwiebel und Ingwer fein hacken.
Ghee erhitzen, die Senfsamen anrösten, bis sie anfangen zu springen, und dann zügig Zwiebel und Ingwer dazugeben und leicht anbräunen.
Die gemörserten Gewürze beifügen (aber Vorsicht, dass sie nicht anbrennen) und Kurkuma einrühren. Dann rasch die Linsen dazugeben und ein wenig umrühren bis alles gut vermischt ist. Eventuell noch etwas Ghee oder Öl dazu.
Mit warmem Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. 3 Minuten kräftig kochen lassen und dann circa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen (mit geschlossenem Deckel eher simmern lassen). Ja nach Linse auch länger.
Wenn die Linsen weich genug sind mit schwarzem Pfeffer oder langem Pfeffer, Salz (wichtig: erst jetzt), Zitrone und frischem Koriander abschmecken. Es sollte eine sämige und nicht zu feste Konsistenz haben.
Die Zitrone hilft die Linsen leichter zu verdauen und sollte bei allen Hülsenfrüchten zum Schluss dazugegeben werden.